GedankenGeneartion BeziehungsunfähigLiebeOutfit
Generation Beziehungsunfähig
Sonntag, 7. Februar 2016Schuhe: Even&Odd
Hose: Cheap Monday
Pullover: Zara
Mantel: Topshop
Tasche/Bluse: Second Hand
Uhr*: Dan&Deer
Die Beziehungs- und Bindungsunfähigkeit, von der heutzutage so viel geredet wird, ist nichts anderes als das Streben nach universeller Selbstverwirklichung, nach vermeintlicher Perfektion. Man weiß einfach, dass es irgendwo noch jemanden gibt, der besser zu einem passt, der das eigene Leben sinnvoller ergänzt. Und so richtig bewusst wird es einem, wenn Beziehungsprobleme auftauchen. Man will sich in seinem Selbstverwirklichungsprozess nicht eingeengt fühlen. Nicht abgelenkt werden.
Zitat http://imgegenteil.de
Am 14. Februar ist es wieder soweit, Tag der großen Liebe und des Hasses gleichzeitig. Während einige von uns den Tag gemütlich bei ihrem Liebsten verbringen werden, nehmen andere das Smartphone am Besten gar nicht in die Hand um vor süßen Pärchenbildern und Blumensträußen verschont zu bleiben. Jeder wie er will, mir soll es kurz vor dem besagten Datum um unsere Generation Beziehungsunfähig gehen, denn diese Bezeichnung dürfen wir uns mittlerweile ziemlich oft anhören. Und natürlich bleibt euch auch meine schnulzige Liebesbeziehung nicht erspart.
Ich habe schon einmal meine Gedanken Über die Liebe verfasst. Damals fand ich beim ausmisten ein sehr altes Tagebuch, empfand die Liebe als sehr komplexes Thema und schrieb über soziale Netzwerke, beziehungsweise wie sie unser Liebesleben verändern. Diese Meinung teile ich jetzt immer noch, denn auf Facebook tummeln sich auch heute und wahrscheinlich am 14. Februar in Massen, Videos und Bilder über Pärchen, welche uns eine perfekte Beziehung vorzeigen wollen. Um das Thema noch einmal aufzugreifen möchte ich behaupten, dass uns der Ruf "Beziehungsunfähig" hinterhergerufen wird, weil viele Menschen genau nach diesem perfekten Bild leben wollen und dabei an ihre Grenzen stoßen.
Auch wenn der Beitrag jetzt schon über ein halbes Jahr alt ist gibt es noch etwas, dass sich nicht verändert hat. Ich habe immer noch den gleichen Freund. Seit über einem Jahr sind wir jetzt miteinander glücklich. Wie wir uns kennen lernten? Die Romantiker unter euch dürfen sich mal kurz die Augen schließen: Tinder. Wir schrieben, trafen uns bei Starbucks und redeten so lange bis wir einen Gratiskaffee spendiert bekamen, danach wurden wir ein Paar. Damit erfülle ich wohl oder übel das volle Klischee der Generation Beziehungsunfähig, denn wir schaffen es nur noch über soziale Netzwerke und Datingapps unseren Partner zu finden. Dabei muss ich jedoch zugeben, dass dieser Algorithmus zu funktionieren scheint.
Doch was macht es eigentlich mit uns, wenn das Flirten auf der Straße wegfällt und wir stattdessen lieber auf unser Handy schauen, nach rechts und links wischend um den perfekten Partner zu finden? Wenn ein gesamtes Profil deine Persönlichkeit und deinen Charakter beschreiben soll und innerhalb von wenigen Sekunden entschieden wird ob eine Chance besteht oder nicht? Wenn ein einziges Profilfoto über dein weiteres Leben entscheidet?
Mein Freund hatte damals ein ziemlich altes Foto im Netz, nicht hässlich, also ließ ich ihn in die nächste Runde. Zwar schrieb ich mit mehreren Jungen, er blieb jedoch der Einzige mit welchem ich mich treffen sollte. Die anderen wohnten entweder zu weit weg, oder ihnen war schon anhand des Schreibstils anzusehen was sie wollten. Und genau an diesem Punkt sollte man bei Datingplattformen die Augen offen halten, denn viele wollen gar nicht mehr eine große Liebe finden sondern vielmehr ein paar vergnügte Stunden, um sich dann hoffentlich nie wiederzusehen. Manchmal habe ich das Gefühl Menschen führen eine Strichliste über ihre Sexpartner, wer die Meisten hat gewinnt.
Vielleicht macht uns gerade diese Tatsache ein bisschen vorsichtiger, wenn wir auf der Suche nach einer neuen Beziehung sind. Die Angst hintergangen zu werden, nicht den Richtigen zu finden und die Zeit mit dem falschen Partner zu verbringen. Das obige Zitat drückt diesen Zustand sehr gut aus, denn wir können unsere Beziehung gar nicht mehr genießen vor lauter Angst etwas Besseres zu verpassen.
In einer glücklichen Phase meiner Beziehung stelle ich mir solche Fragen nicht. Dann sehe ich andere Jungen oder Männer und merke wie viel Glück ich eigentlich habe. Läuft es dagegen einmal nicht so gut, taucht auch in meinem Kopf die Frage: "Was wäre wenn.." auf. Ich hasse mich Selbst dafür, denn diese kleine Frage kann so vieles verändern. Sie kann einen aufgeben lassen zu kämpfen und außerdem macht sie einen geizig. Deswegen versuche ich sie so schnell wie möglich aus meinem Kopf zu verbannen, auch wenn dies nicht immer gelingt. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass diese Frage Beziehungen beendet, einfach weil die Menschen Angst haben den richtigen Partner noch nicht gefunden zu haben und sich nach dem vorgezeigten Perfektionismus sehnen.
Also, was ist jetzt der Stand der Dinge? Wir haben Menschen in Findungsphasen, die keine feste Beziehung suchen, außerdem welche die sich nach Perfektionismus sehnen und der Rest? Über den Rest redet niemand. Der wird immer unter den Tisch gekehrt. Denn auch unsere Generation kann Beziehungen wie Oma und Opa führen. Es kann gut möglich sein, dass ein wenig zu viel Optimismus in meinen Worten mitschwingt, da ich zwei sehr lange Beziehungen hatte, aber irgendjemand muss es mal sagen. Natürlich streitet man sich und sicherlich gibt es auch sinnlose Auseinandersetzungen. Aber ich finde es immer wichtig sich ein paar ganz andere Fragen zu stellen: "Was liebe ich an meinem Partner?", "Bin ich glücklich?". Und sobald man diese Fragen positiv beantworten kann, braucht man sich auf keinen Fall Sorgen zu machen, dass da draußen etwas Besseres wartet. Denn dann hat man es schon gefunden.
Ich möchte euch dazu eine Studie ans Herz legen, wobei sie viele von euch sicherlich schon kennen werden. Forscher haben über die 5 Phasen einer Beziehung geschrieben. Lest euch diesen Text unbedingt durch. Ich glaube unsere Generation wird als Beziehungsunfähig bezeichnet, weil viele nach dem Kribbeln im Bauch suchen und wenn dieses wegfällt, weil die Routine einsetzt, haben sie Angst etwas zu verpassen. Außerdem sollten wir uns viel öfter ein Beispiel an den glücklichen Paaren in unserer Umgebung nehmen und dabei nicht vergessen, dass auch sie sich öfter streiten. Wichtig ist bloß immer den Partner zu respektieren und sich am Ende wieder in den Arm zu nehmen.
Das Outfit wurde mir übrigens über Zalon by Zalando zusammengestellt. Ich habe mir die Schuhe, die Hose und den Mantel ausgesucht und finde es wirklich Klasse. Man hat auf der Internetseite einen Stylisten, welcher nach ein Paar kurzen Fragen ein neues Outfit aussucht und kostenls per Post zuschickt. Wer möchte kann auch ein persönliches Gespräch mit ihm führen. Am Ende kann man sich aussuchen welche Sachen man kauft und behält und welche man wieder zurückschickt. Ich finde das ist wirklich eine tolle Idee, gerade für Menschen die jeden Tag vor ihrem Kleiderschrank stehen und nicht wissen was sie anziehen sollen.




Ich habe die Uhr auch zugeschickt bekommen, allerdings mit einem dicken Kratzer auf dem Glas. Leider geht bei Dan&Deer niemand auf meine E-Mails ein und ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. :-/
AntwortenLöschenDein Outfit gefällt mir übrigens richtig gut!
Liebe Grüße,
Marie <3
Oh, das ist wirklich ärgerlich. Also ich hatte überhaupt keine Probleme mit denen und alles verlief super. Vielleicht hast du ja Glück und es meldet sich nochmal einer bei dir :)
LöschenLiebst, Katja
Ich bin nun seit beinahe 6 Jahren mit meinem Freund zusammen und habe ihn ganz klassisch durch gemeinsame Freunde kennengelernt. Ich glaube nicht, dass unsere Generation beziehungsunfähig ist, weil ich so viele positive Beispiele kenne und selbst auch viele positive Erfahrungen machen konnte. Deinem letzten Satz stimme ich definitiv zu, solche Dinge sind in einer Beziehung unglaublich wichtig.
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
LöschenMarina
Beziehungsunfähig......irgendwie ja, aber irgendwie auch nicht. Ich hab oft sehr lange Beziehungen gehabt aber am Ende hat's dann doch nie so richtig gehalten. Ab wann ist man dann also beziehungsunfähig!?
AntwortenLöschenLG :-)
Helen von http://wanderwomandeutschland.blogspot.de/
Gute Frage, ich denke in unserer Generation sollte man das einfach genauer differenzieren :)
LöschenLiebst, Katja
Sehr schöner Text! :)
AntwortenLöschenIch muss sagen, ich habe mit diesen ganzen "Generation-..."-Titeln die uns auferlegt werden ja so meine Probleme.
Ja, wir sind anders, als die Generation unserer Eltern. Fast schon ein wenig spießiger, größtenteils. Wir müssen ja um nichts kämpfen, für nichts aufbegehren. Wollen Sicherheit und Partnerschaft und gleichzeitig die perfekte Beziehung. Sind anspruchsvoller. Doch macht uns das beziehungsunfähig? Nur weil man nicht wie einst vor 60 Jahren den Erstbesten mit dem es zu klappen scheint, heiratet? Weil man sich eingesteht, dass Beziehungen nichts unendliches sind, dass man sich auch einmal trennen und sein Gluck erneut suchen darf? Ich denke nicht, dass wir beziehungsunfähig sind, da kenne ich genug Freunde, die das Gegenteil beweisen. Ich denke, wir sind anspruchsvoller an unser eigenes Leben.
Aber werden wir genau durch diesen Perfektionismus nicht immer anspruchsvoller und können unser Glück nicht mehr wahrnehmen?
LöschenIch denke wir haben morgen genügend Zeit um darüber mal zu diskutieren :D
Ich freu mich schon :D
Liebst, Katja
Toller Text! In der heutigen Zeit ist es nichts mehr außergewöhnliches sich über das Internet kennen zu lernen.
AntwortenLöschenDas Outfit gefällt mir gut. Von Marke Even&Odd habe ich auch einiges :-)
Ein schöner Text - ich finde das Thema recht schwierig. Ich bin ein totaler Beziehungsmensch und war trotz meiner 25 Jahre nie länger als 3 Monate Single ...
AntwortenLöschenIch denke da ist jeder einfach anders und darf es in unserer Zeit auch ausleben.
Liebst
Justine
Spannender Text! Ich hatte bisher zwei wirklich lange Beziehungen, die eine 6 Jahre die andere nun auch schon 4 und nun wird die Hochzeit geplant. Daher kann ich zu beziehungsunfähig direkt gar nicht so viel sagen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mona von Belle Melange
Wie schön, ich wünsche euch ganz viel Glück und vor allem Spaß auf der Hochzeit :D
LöschenLiebst, Katja
Spannendes Thema, wobei ich da leider nicht wirklich mit reden kann :D
AntwortenLöschensehr schön geschriebener und interessanter text. ich bin jetzt mal gespannt auf die 5-phasen-studie, werd sofort mal reinsehen :)
AntwortenLöschenund wie immer auch ein tolles outfit!
liebst, laura von diamondsandcandyfloss
Zuerst einmal: tolles Outfit& ein grandioser Blog den du hier hast.
AntwortenLöschenZur Generation Beziehungsunfähig - Vielleicht sind wir nicht gerade unfähig. Eher wählerischer. Weil wir uns einfach nie mit dem zufriedengeben, was wir haben. Und sei es noch so toll. Manchmal denkt man einfach, hinter der nächsten Ecke könnte noch etwas besseres auf einen warten.
Natürlich ist das bei jedem anders - Gott sei Dank. Allerdings sind wir nicht wie unsere Eltern. Sehen viele Dinge anders. Auch gelassener. Aber trotzdem auch irgendwie ängstlich. Weil man sich in Sicherheit wähnt und dann kommt der große Knall. Manchmal.
Ich jedenfalls, würde nich tunbedingt behaupten beziehungsunfähig zu sein. Wählerisch - ja. Aber immerhin bin ich seid über 7Jahren happy together mit meinem Freund. Ein gutes Beispiel dafür, dass unsere Generation wohl doch eine Beziehung führen kann :)
Dein Post ist unheimlich toll geschrieben.
Liebste Grüße,
Josie | www.josieslittlewonderland.de
Danke dir :)
LöschenSolange das Wählerische nicht ins negative umschlägt ist ja auch überhaupt nichts schlimmes dran. Irgendwo muss man auch eine Auswahl treffen um am Ende glücklich zu werden. Und den Punkt mit den Eltern, ich fände es schlimm genau wie meine Eltern zu werden, oder ein billiger Abklatsch davon. Viel wichtiger ist es seinen eigenen Weg zu finden und sich vielleicht den ein oder anderen Tipp zu holen :)
Liebst, Katja
Mein Mittfünfzig-Jähriger Vater hat auch immer diese Plattformen genutzt, um eine neue Freundin zu finden.
AntwortenLöschenIch find, das vereinfacht das ganze einfach unheimlich. Ich würde mich dumm und dusselig suchen auf der Straße, bei Partys oder sonst wo man "ohne Datingseiten" jemanden kennen gelernt hat.
In der Schule kam für mich absolut niemand in Frage, und andere Möglichkeiten des Kennenlernens hatte ich nicht. Daher finde ich das Internet zum Kennenlernen super, nicht nur den Partner, auch Freunde und andere, die gemeinsame Interessen teilen. Das Nervige am Kennenlernen wird einfach sofort übersrpungen.
Generation Beziehungsunfähig habe ich noch nie gehört, aber ich denke, man ist nicht so gehemmt, mit jemanden Schluss zu machen, weil wechselnde Partner gesellschaftskonformer geworden sind. Mein Ex-Freund wollte eine Paartherapie: mit 20. Das klingt doch viel komischer als zu sagen: Ey, es passt einfach nicht mehr, such dir jemand Neues. Oder? :D
Auf der einen Seite vereinfacht uns die App die ewige Sucherei und auf der Anderen fehlt doch dann irgendwas.
LöschenLiebst, Katja
Meine Beziehungen halten eigentlich immer recht lange, mit meinem letzten Partner war ich 7 Jahre zusammen und auch verlobt..leider ging es sehr unschön auseinander- aber hey, andere Mütter haben auch schöne Söhne. Mein jetziger Freund ist bald 2 Jahre mit mir zusammen..mal gucken wie lange er es mit mir aushält hihi :)
AntwortenLöschenlg janine
Bis auf die Schuhe und die sichtbaren Socken finde ich das Outfit total schön und es steht dir super! Liebe Grüße, Anja, www.modewahnsinn.de
AntwortenLöschenSehr schöner und interessanter Beitrag. ich bin seit fast 7 Jahren mit meinem Mann zusammen und seit fast 3 Jahren verheiratet. Dafür bin ich mit meinen 28 jahren noch relativ jung. Natürlich habe ich mich auch oft gefragt was wäre wenn und auch die Bindungsangst war da, gerade beim verheiratet sein trennt es sich nicht mehr so leicht.
AntwortenLöschenDennoch mache ich mir immer wieder bewusst was ich an meinem Partner habe. Und das es sich nicht lohnt, dass alles aufzugeben für ein bisschen prickeln, dass auch ganz schnell wieder zum Alltag wird :)
Wir geben heutzutage einfach nur zu schnell auf statt zu kämpfen.
Viele Grüße Laura
http://streuselsturm.blogspot.de/
Ich habe deinen Beitrag über die Dankbarkeit grad gelesen und fand ihn Klasse. Da wird man gleich neidisch vor dem Laptop :D
LöschenIch wünsche euch noch ganz viele schöne Stunden zusammen.
Liebst, Katja
Ich glaub unsere Generation Y wird als beziehungsunfähig bezeichnet weil sie die Familien Gründung und das alte Bild nicht mehr lebt. Wir sind egoistischer, nehmen uns selbst in den Mittelpunkt und ein Partner hat einen anderen Stellenwert. Nämlich nicht mehr der der einem ein gutes Leben ermöglicht, sondern jemand an seiner Seite mit dem man als gleichgesetzte Partner zusammen arbeitet, jemand der die gleichen Leidenschaften teilt usw.
AntwortenLöschenLG Faye
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber du hast vollkommen Recht, jetzt wo ich drüber nachdenke. Heiraten zum Beispiel wird ja auch immer unmoderner :)
LöschenLiebst, Katja
Dein Outfit ist wirklich wunderschön!
AntwortenLöschenSophie♥
Was für ein tiefgründiger Text!
AntwortenLöschenIch persönlich hatte noch keine ernste Beziehung, weswegen ich das alles noch nicht so ganz nachvollziehen kann. Deine Gedanken finde ich aber durchaus interessant. Ich denke bei mir liegt es auch hauptsächlich daran, dass ich einfach nicht "den perfekten Mann" für mich finde, und das ist in irgendeiner Weise natürlich auch frustrierend. Natürlich schaut man in seinem Umfeld, aber wenn es dann da nicht klappt, finde ich es keinesfalls falsch, auf soziale Netzwerke und Datingapps zurückzugreifen! Schließlich hat es bei dir ja geklappt ;)
Jedenfalls denke ich, dass die "Beziehungsunfähigkeit" unserer Generation auch nachgesagt wird, weil die meisten sich auf sich selbst konzentrieren, Leistung erbringen und eine super Karriere hinlegen wollen. Für Beziehungen und Liebe ist da dann ja leider nicht mehr so viel Platz...
Aber ich denke, dass jeder einen Partner finden kann, der zu ihm oder ihr passt. Ob das dann die wahre Liebe und Seelenverwandtschaft ist, ist natürlich immer fraglich, aber solange es sich schön zusammenlebt, ist doch alles gut ;)
Und dein Outfit ist übrigens sehr schön :)
Liebste Grüße,
Sophie
www.sophiessofa.blogspot.de
Dein Text ist wirklich wunderschön geschrieben. Die Sachen passen wirklich super zu dir, toll das man dort so gut beraten wird. Deine Uhr finde ich auch super toll.
AntwortenLöschenIch finde es wirklich krass wie sich das alles mit der Liebe im laufe der Zeit verändert hat. Irgendwie sieht man kaum noch glücklich Paare - ziemlich traurig !
Liebe Grüße :)
http://www.measlychocolate.de
Ein toller Text! Hab vorhin lustigerweise auch grad einen Artikel gelesen, warum Beziehungen heute einfach nicht mehr lange halten. Ist schon traurig, aber teilweise auch verständlich. Ich bin jetzt über 7Jahre mit meinem Freund zusammen, aber nach einer so langen Beziehung fragt man sich schon irgendwann "wo bleibe ich?" Man macht viele Kompromisse und ich finde es wichtig ab einem bestimmten Alter sich auf eine Beziehung einzulassen und nicht gleich wieder abzubrechen, aber ohne vorher sich selbst gefunden zu haben? Nein das finde ich utopisch.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen wundervollen Tag <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
Ich habe mich vor kurzem von meinem Freund getrennt. Wir waren sieben Jahre zusammen. Allerdings liebe ich ihn schon länger nicht mehr. das wurde mir erst jetzt bewusst. Ich habe mich vor lauter Kummer auch in Dating Foren angemeldet. Da war auch kaum jemand der mir zusagte und dann waren sie zu weit weg. Habe das Profil jetzt aber erst einmal wieder gelöscht, da ich doch meine Freiheit etwas genießen mag. Man muss wirklich aufpassen bei diesen Profilen viele wollen nur Sex. Mein Papa hat seine Freundin auch übers Internet kennen gelernt. Mittlerweile sind sie seit 10 Jahren zusammen und bei dir scheint es ja auch etwas gebracht zu haben. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Michelle von beautifulfairy
Ich glaube Beziehungsunfähigkeit geht gar nicht unbedingt von einer Generation aus, sondern eher von einem gesellschaftlichen Ideal. Schnelllebigkeit, wertlosigkeit. Immer neu, immer besser, statt altes flicken. Ich kenne aber auch viele andere Beispiele, die absolut gegen die Beziehungsunfähigkeit einer ganzen Generation sprechen. Das Thema ist aber gerade ja auch recht aktuell und meiner Meinung nach auch sehr diskussionswürdig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Vanessa von http://www.herzensglueck.com/